Was ist homo homini lupus?

Homo homini lupus

"Homo homini lupus" ist ein lateinischer Ausdruck, der bedeutet "Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf." Er wird oft mit dem englischen Philosophen Thomas Hobbes in Verbindung gebracht, obwohl er nicht direkt von ihm stammt.

Der Ausdruck fasst eine pessimistische Sicht auf die menschliche Natur zusammen. Er impliziert, dass Menschen von Natur aus egoistisch, aggressiv und bereit sind, andere auszubeuten, um ihre eigenen Interessen zu verfolgen. In einem Zustand ohne Gesetze oder soziale Ordnung (dem sogenannten Naturzustand) würde der Ausdruck die Realität beschreiben, dass das Leben eines jeden Menschen in Gefahr wäre, weil jeder andere eine Bedrohung darstellen würde.

Hobbes argumentierte, dass ein starker Staat notwendig sei, um die Menschen in Schach zu halten und ein friedliches Zusammenleben zu ermöglichen. Ohne eine solche Autorität würde die Gesellschaft in einen "Krieg aller gegen alle" verfallen, in dem das Leben "einsam, armselig, widerwärtig, brutal und kurz" wäre. Der Ausdruck betont die Bedeutung von Gesetzen, Institutionen und Moral für die Aufrechterhaltung von Ordnung und die Verhinderung von Gewalt und Ausbeutung. Es spiegelt eine skeptische Sicht auf die menschliche Fähigkeit zur Selbstregulierung wider.